| Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Titel der Veranstaltung |
ReferentIn |
| 13.01.2017 |
15.00-17.30 |
Bozen |
SUPERVISION für Hausärzte |
Prof. Dr. Godehard Stadtmüller |
| 17.01.2017 |
19.00-22.00 |
Sterzing |
QZ.: Neue Gesichtspunkte in Diagnose und Therapie der Prostata |
Prim. Dr. Lukas Lusuardi |
| 18.01.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
Diabetes mellitus - medikamentöse Therapie bei multimorbiden älteren Patienten mit Polipharmazie |
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen |
| 20.01.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Urologie für den Hausarzt - Was macht der HA und was soll an den FA überwiesen werden? |
Prim. Dr. Christoph Gamper |
| 23.01.2017 |
20.00-23.00 |
Bozen |
Strukturierte Fallbesprechungen |
|
| 25.01.2017 |
19.30-22.00 |
Meran |
H.pylori: Was gibt's neues? |
Prim. Dr. Oreste Pieramico |
| 31.01.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
Chronische Herzinsuffizienz erfolgreich behandeln. Was gibt es Neues in der medikamentösen Behandlung? Zusammenarbeit zwischen Fachärzten und Hausärzten |
Dr. Angelika Kaneppele |
| 08.02.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
BLS Kurs + Anaphyllaktische Reaktion |
Dr. Simon Krapf |
| 08.02.2017 |
19.30-22.00 |
Meran |
Immuntherapie in der Onkologie |
Dr. Haspinger |
| 15.02.2017 |
20.00-22.30 |
Bruneck |
Vorstellung des Rheumatologischen Dienstes. Zusammenarbeit mit den Hausärzten. Erkennen von rheumatischen Erkrankungen. Management der Biologika |
Prof. Dr. Christian Dejaco |
| 17.02.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Elektrolytstörungen - Wann wird’s gefährlich? |
Dr. Helmuth Weiss |
|
17.02.2017
wird verschoben
|
19.00-22.00 |
Bozen |
Bewegung ist Medizin! Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis. |
Prof. Dr. Herbert Löllgen, Prof. Dr. Giovanni Grazzi |
18.02.2017 wird verschoben |
09.00-12.00 |
Bruneck |
Bewegung ist Medizin! Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis. |
Prof. Dr. Herbert Löllgen, Prof. Dr. Giovanni Grazzi |
| 21.02.2017 |
19.30-23.30 |
Sterzing |
QZ. Hämochromatose und Hyperferitinämie |
Dr. Simon Weissteiner |
| 28.02.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
DELIRIUM BEI ALTEN PATIENTEN – erkennen und behandeln |
Dr. Irene Raich |
| 06.03.2017 |
20.00-22.00 |
Bozen |
Strukturierte Fallbesprechung 2 |
Dr. Adolf Engl |
| 08.03.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
Crashkurs Spirometrie |
Dr. Karin Steckholzer |
| 17.03.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
COPD news - Was bringen die neuen Inhalatorien? |
Dr. Mariella Pittertschatscher |
| 20.03.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
Die Menopause und ihre gesundheitlichen Auswirkungen – was machen die Ärzte für Allgemeinmedizin? Welche Patientinnen gehören in die Fachambulanz? |
Dr. Monika Malleier |
| 22.03.2017 |
19.30-22.30 |
Meran |
Anpassungsstörungen |
Dr. Giorgio Vallazza |
| 27.03.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
Neue Verhütungsmethoden für adoleszente Patientinnen und im Erwachsenenalter. Notfallverhütung – die Pille danach |
Dr. Monika Malleier |
| 05.04.2017 |
19.30-22.30 |
Bozen |
"Pflegesicherung" |
Dr. Heidi Wachtler |
|
05.04.2017 wird verschoben
|
20.00-22.30 |
Bruneck |
Gesundheitliche Vorausplanung und Patientenverfügung |
Dr. Waldtraud Tscholl |
| 12.04.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
Apps für die Allgemeinmedizin |
Dr. Christoph Gögele |
| 18.04.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
Notfälle in der Hausarztpraxis. Fallbeispiele. Diagnostik und Therapieoptionen. |
Dr. Simon Kostner |
| 19.04.2017 |
19.30-22.00 |
Meran |
Familienmedizin - Gendermedizin |
Dr. Bernd Hemming |
| 21.04.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Radiologie RX-CT-MRI - Was wann - richtige Fragestellung |
Dr. Martin Schaller |
| 06.05.2017 |
09.00-16.00 |
Bruneck |
Suchtprävention: Rauchen |
Dr. Antonio Triani, Dr. Elio Majolino, Dr. Bettina Meraner, Dr. Patrizia Panzani |
| 10.05.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
Urologie für die Hausarztpraxis. Harninkontinenz und Hämaturie. Diagnostik und Therapieoptionen. PSA Indikationen. Diskussion |
Dr. Evi Comploj |
| 10.05.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
Internistischer Notfall in der Praxis für Allgemeinmedizin ....was tun bis der Notarzt kommt |
Univ. Prof. Dr. Christoph Pechlaner |
| 17.05.2017 |
19.30-22.30 |
Meran |
Sclerosi multipla e terapie a disposizione Multiple Sklerose und vorhandene Therapie |
Dr. Francesca Caleri |
| 19.05.2017 |
15.00-17.00 |
Bozen |
SUPERVISION für den Hausarzt |
Prof. Godehard Stadtmüller |
| 24.05.2017 |
20.00-22.30 |
Bruneck |
Vorstellung der Onkologischen Ambulanz. Optimale Zusammenarbeit Onkologie – Hausärzte |
Dr. Christoph Leitner |
| 26.05.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Rheuma - news |
Dr. Klaus Putzer |
| Mai/Juni |
20.00-22.30 |
Bruneck |
Millewin basic - refresher |
Dr. Giuliano Piccoliori |
| 14.06.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
Labor, Antibiotika, Zusammenarbeit mit unserem Labor |
Dr. Troi |
| 16.06.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Handchirurgie - Was wird in unserem KH gemacht? |
Dr. Wilhelm Berger |
| 09.09.2017 |
08.30-13.30 |
Bozen |
Tag der Allgemeinmedizin - von Hausärzten für Hausärzte |
Dr. Doris Gatterer, Dr. Josef F. Mahlknecht, Dr. Martin Braun, Dr. Esther Niederwieser, Dr. Bettina Kofler, Dr. Enzo Bertamini, Dr. Simon Kostner, Dr. Giuseppe Parisi |
| 12.09.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
COPD- Asthma bronchiale. Chronische Atemwegserkrankungen erfolgreich behandeln. Welchen Nutzen haben die neuesten inhalativen Medikamente? Präsentation einiger Fallbeispiele |
Prim. Dr. Giulio Donazzan |
| 13.09.2017 |
20.00-23.00 |
Bruneck |
Gesundheitliche Vorausplanung und Patientenverfügung |
Dr. Waldtraud Tscholl |
| 15.09.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Pruritus….die alte Haut - Was ist physiologisch? |
Prim. Dr. Pierfrancesco Zampieri |
| 15.09.2017 |
17.00-20.00 |
Meran |
Einführung in die Apitherapie |
Dr. Aristide Colonna |
| 22.09.2017 |
15.00-17.30 |
Bozen |
SUPERVISION für Hausärzte |
Prof. Godehard Stadtmüller |
| 27.09.2017 |
20.00-23.00 |
Bozen |
Sturukturierrte Fallbesprechung |
Dr. Adolf Angl |
| 29.09.2017 |
16.00-19.00 |
Bruneck |
Bewegung ist Medizin! Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis. |
Prof. Dr. Herbert Löllgen,  Prof. Dr. Giovanni Grazzi,  Dr. Priska Kofler |
| 30.09.2017 |
09.00-12.00 |
Bozen |
Bewegung ist Medizin! Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis. |
Prof. Dr. Herbert Löllgen, Prof. Dr. Giovanni Grazzi, Dr. Priska Kofler |
| abgesagt |
20.00-22.30 |
Bruneck |
„Medikamentensicherheit beim geriatrischen fragilen Patienten" |
Prof. Dr. Andreas Sönnichsen |
| 06.10.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Das ABC der neurologischen Untersuchung - DD Polyneuropathie |
Dr. Harald Ausserer |
| 11.10.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
Kleinchirurgie in der Praxis für AM |
Dr. Josef Widmann |
| 12.10.2017 |
19.30-22.30 |
Sterzing |
QZ.: "Crash Kurs Red Flags bei pathologischen Leberfunktionsparametern" |
Dr. Christian Wenter |
| 18.10.2017 |
19.30-22.30 |
Bruneck |
Dementielle Syndrome. Vorstellung der „Memory-Clinic“ Bruneck |
Dr. Gregorio Rungger |
| 24.10.2017 |
19.30-22.30 |
Bozen |
Sobald die Wirkung der oralen Antidiabetika nachlässt: kurzer praktischer Kurs zur intensiven Insulintherapie. |
Dr. Michela Cristini, Dr. Ilaria Rubbo |
| 25.10.2017 |
19.00-21.00 |
Meran |
Das diabetische Fußsyndrom |
Prim. Dr. Pierfrancesco Zampieri, Frau Helga Zwick, Herr Oskar Kammerer |
| 26.10.2017 |
20.00-23.00 |
Brixen |
Praktische Hinweise für die Dermatioskopie |
Dr. Lina Di Lisio |
| 07.11.2017 |
19.30-22.30 |
Völlan |
Patientenverfügung - Gesundheitliche Vorsorgeplanung - Gesprächsführung |
Sabine Schreyögg |
| 07.11.2017 |
19.30-22.30 |
Sterzing |
QZ. Der schwierige Patient |
Dr. Giuseppe Parisi |
| 08.11.2017 |
20.00-22.30 |
Brixen |
Chronische Bauchschmerzen, Unverträglichkeiten ? |
Dr. Otmar Bernhard |
| 14.11.2017 |
19.30-22.30 |
Bozen |
Wissenswertes über Fussfehlstellungen – Ursachen– Therapie- Versorgung mit Einlagsohlen - Erhöhungen…Verwaltungstechnische Fragen zur Verordnung dieser Hilfsmittel |
Dr. Arnold Gurndin Dr. Barbara Avesani |
| ersetzt |
19.30-22.30 |
Schlanders |
ABC der Leichenschau + Neue Toten polizeilichen Bestimmungen |
Dr. Oliver Neeb |
| 28.11.2017 |
20.00-23.00 |
Bruneck |
Schmerzen im Gendervergleich |
Dr. Rosmarie Oberhammer |
| 28.11.2017 |
20.00-23.00 |
Bozen |
Strukturierte Fallbesprechung 5 |
Dr. Adolf Engl |
| 30.11.2017 |
19.30-22.30 |
Schlanders |
Interdisziplinäres Treffen Psychiater auf dem Territorium und HA |
Dr. Feuerbach, Dr. Gluderer |
| 30.11.2017 |
20.00-23.00 |
Lana |
Indikationsstellungen zu verschiedenen Untersuchungstechniken (Ultraschall, Radiologie) |
Dr. Stafanie Stollreither |
| 01.12.2017 |
20.00-23.00 |
Sterzing |
QZ: Elektrophorese, humorale Parameter und Quantiferon-Test |
Dr. Elke Sottara, Dr. Federica Scaggiante |
| 06.12.2017 |
19.30-22.30 |
Bozen |
RAO in Radiologie - Rückblick und Neuigkeiten |
Prim. Dr. Anton Wieser, Dr. Luca Armanaschi |
| 07.12.2017 |
19.30-22.00 |
Bozen |
EKG -refresher (Teil 1) |
Dr. Giorgio Panizza |
| 12.12.2017 |
19.30-22.30 |
Bozen |
EKG - refresher (Teil 2) |
Dr. Giorgio Panizza |
| 13.12.2017 |
19.30-22.30 |
Bozen |
Betriebsprokjekt zur abgestuften Palliativbetreuung in Südtirol: Erfahrungen - Schwierigkeiten. Wo bleiben die Ärzte für AM? |
Dr. Massimo Bernardo, Dr. Gudrun Gamper |
| 13.12.2017 |
20.00-23.00 |
Bruneck |
RAO in Radiologie - Rückblick und Neuigkeiten |
Prim. Dr. Anton Wieser, Dr. Luca Armanaschi |
| 15.12.2017 |
16.00-19.00 |
Bruneck |
Millewin Refresher |
Dr. Giuliano Piccoliori |
| 19.12.2017 |
20.00-22.30 |
Bruneck |
Dermatologie: Juckreiz , häufiges und nicht erkanntes Symptom Dermatologie: Prurito, sintomo molto frequente e sempre piu indicativo di patologie internistiche non manifeste |
Prim. Dr. Carla Nobile |
| zu definieren |
20.00-23.00 |
Bozen |
Strukturierte Fallbesprechungen 6 |
Dr. Adolf Engl |